Jonathan Taylor Thomas war auf dem Höhepunkt seiner Karriere, als er sich von Hollywood zurückzog und die Herzen junger Mädchen, die ihn als Jugendidol JTT kannten, in Aufruhr versetzte.
Der Star aus Hör mal, wer da hämmert – der am 8. September 43 Jahre alt wurde – wurde zuletzt 2023 gesehen, und Fans, die mit einer Schwäche für ihn aufwuchsen, waren von seinem Aussehen schockiert.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was mit dem Schauspieler passiert ist, der Simba im Disney-Film Der König der Löwen von 1994 seine Stimme verlieh!
Nachdem er als Greg Bradys Sohn in der kurzlebigen Fernsehserie The Bradys von 1990 aufgetreten war, einem Spin-off von Die Brady Family, erhielt Jonathan Taylor Thomas eine Rolle in Hör mal, wer da hämmert an der Seite des Komikers Tim Allen.
Er war erst 10 Jahre alt, als die Show 1991 erstmals ausgestrahlt wurde, und Thomas, der das mittlere Kind spielte, wuchs vor den Augen eines internationalen Publikums in den folgenden acht Jahren auf und erreichte einen phänomenalen Ruhm als Teenie-Idol, das von Millionen junger Mädchen verehrt wurde.
„Man ist Teil ihres Lebens und schuldet ihnen viel“, vertraute er der New York Times über seine ungezügelte Popularität an. „Aber es ist schwer, weil man alle glücklich machen will, aber wenn man das versucht, bereitet man sich darauf vor, zu scheitern.“
1994 verlieh der damals 12-jährige Thomas aus Pennsylvania Simba im Disney-Animationsfilm Der König der Löwen seine Stimme, einem Film, der die Fans zum Lachen, Weinen und Singen brachte.
„Simba ist wie ich“, erklärt Thomas, der seine normale Stimme nutzte, um den jungen Löwen in diesem großen Erfolg zu verkörpern. „Ich habe einfach meine natürliche Energie hineingelegt. Sehr neugierig, lustig, immer am Unfug treiben.“
Thomas teilte seine Zeit zwischen Der König der Löwen und seiner Rolle als Randy Taylor in Hör mal, wer da hämmert und erzählte, dass er zwei Jahre lang zwischen beiden Sets hin- und herpendelte.
„Ich musste irgendwie sagen: ‚Oops! Zeit, Randy zu sein’… ‚Oops! Zeit, Simba zu sein’“, erzählte er 1994 dem People-Magazin. „Man muss sich darauf vorbereiten, eine völlig andere Person zu werden. Ich meine, wir sind doch keine Löwen, oder?“
„Komplette Migräne“
1998, nachdem er Hör mal, wer da hämmert vor der letzten Staffel verlassen hatte, begann Thomas, sich von der Szene zurückzuziehen.
„Ich kann Ihnen nicht sagen, wie viele Shows ich mit voller Migräne gemacht habe“, sagte er über seine Erschöpfung. „Ich war seit meinem achten Lebensjahr nonstop dabei… Ich wollte zur Schule gehen, reisen und etwas Ruhe finden.“
Im Laufe der Jahre trat er in mehreren Shows auf, darunter Ally McBeal, Smallville und Meine wilden Töchter, und lieh animierten Charakteren in Die Rugrats und Die Simpsons seine Stimme.
„Unverschämte Lüge“
Bevor er sich zurückzog, hatte er gewagtere Rollen übernommen, spielte einen bisexuellen Hustler im Independent-Film Speedway Junky (1999) und einen schwulen Teenager, der in Common Ground (2000) verfolgt wurde.
Diese Rollen, kombiniert mit seiner Diskretion über sein Privatleben, lösten Gerüchte über seine Sexualität aus, die er ruhig dementierte, als er mit Jay Leno sprach.
„In Hollywood ist man niemand, solange es kein Gerücht gibt, dass man schwul ist, also hat es mich nicht allzu sehr gestört“, sagte der damals 17-jährige Thomas. „Daran ist nichts falsch, aber es sind Gerüchte, und man muss immer vorsichtig mit solchen Dingen im Internet sein.“
Als Leno ihn direkt fragte, ob er schwul sei, antwortete Thomas: „Nein, nein, nein, nein, bin ich nicht.“
Später widerlegte er die Gerüchte erneut in einem Interview mit The Advocate und erklärte, dass sie auf einer Website namens CyberSleaze begonnen hätten.
„Es war einfach eine unverschämte Lüge, die ins Internet gestellt wurde, und dann war es wie eine Raserei. Und ich bin sicher, dass meine jüngsten Rollen das bestätigt haben“, sagte Thomas. „Was mich erstaunte, war, wie leicht die Leute das glaubten.“
„Keine Reue“
Dann brach er den Herzen seiner Fans, indem er sich aus Hollywood zurückzog, um seine Träume zu verfolgen, zur Schule zu gehen.
Nachdem er 2000 seinen Abschluss an der Chaminade College Preparatory School in New York gemacht hatte, besuchte er die Harvard-Universität, wo er Philosophie und Geschichte studierte. Später erwarb er 2010 seinen Abschluss an der Columbia University School of General Studies.
„In einer großen Bibliothek zu sitzen, umgeben von Büchern und Studenten, war wirklich cool. Es war eine neue Erfahrung für mich“, sagt er.
Er gibt zu, dass er „den Ruhm nie allzu ernst genommen hat“ und drückt seine Dankbarkeit aus: „Es war eine großartige Zeit meines Lebens… Aber das definiert mich nicht.“
Er fährt fort: „Wenn ich auf diese Zeit zurückblicke, tue ich das mit einem Augenzwinkern. Ich konzentriere mich auf die schönen Momente, die ich hatte, nicht darauf, dass ich auf vielen Magazin-Covern war.“
Er genießt seine Freizeit und betont, dass er „keine Reue“ für seinen Abschied aus Hollywood hat.
Doch ganz verschwunden ist er nicht. Zwischen 2013 und 2015 traf der ehemalige Teenie-Schwarm Tim Allen, seinen Bildschirmvater aus Hör mal, wer da hämmert, für vier Episoden von Last Man Standing wieder. Er führte auch Regie bei drei Episoden der Serie.
„Seltenes Auftreten“
Im Jahr 2023, zwei Jahre nachdem er beim Spazierengehen mit seinen Hunden gesehen wurde, trat der Star erneut in der Öffentlichkeit auf, und die Bilder machten unter seinen Fans schnell die Runde.
Der Star, der ein schlichtes Outfit trug, zeigte sich in einem beigen Pullover, kombiniert mit Jeans und einer schwarzen Mütze.
Die Fans eilten in die Kommentare, um ihre Meinungen zu dieser seltenen Erscheinung zu teilen.
„JTT, mein Schwarm aus der Grundschule“, schwärmt ein Fan, während ein anderer hinzufügt: „Wie viele Menschen in meinem Alter war er mein Jugendschwarm. Ich bin froh, dass er die Skurrilitäten Hollywoods vermieden hat.“
Ein dritter kommentiert: „Er war ein Kinderstar und ein Teenie-Idol, wer weiß, was aus ihm geworden ist. Hollywood behandelt Kinder selten gut.“
Ein anderer, der sich an Thomas’ legendäre Frisur in Hör mal, wer da hämmert erinnerte, fügt hinzu: „Natürlich sieht er jetzt anders aus! Es gibt nicht viele 42-jährige Männer, die mit einem Topfschnitt herumlaufen. Er hat vielen Menschen mit seiner frühen Karriere Freude bereitet.“