Die Stute weigert sich zu gebären, als der Tierarzt das Ultraschallbild sieht, ruft er die Polizei an.

LEBENSGESCHICHTEN

Als Bauer Ben entdeckte, dass seine Stute trächtig war, war er von Freude überwältigt. Es war die Aussicht, ein weiteres Pferd zu seinem Stall hinzuzufügen, eine Möglichkeit, die sein Vermögen potenziell steigern könnte, besonders wenn das ungeborene Fohlen von guter Abstammung war.

Nach Monaten des Wartens näherte sich der große Moment. Der Bauch der Stute war schwer und die Anzeichen der Geburt waren offensichtlich.

Doch trotz ihrer Größe schien die Stute sich zu weigern, zur Welt zu bringen. Besorgt entschloss sich Ben, den örtlichen Tierarzt für einen Ultraschall aufzusuchen.

Als der Tierarzt die Bilder überprüfte, alarmierte er sofort die Behörden. Warum gebar die Stute nicht? Und was hatte Ben falsch gemacht? Die Antwort auf dieses interessante Rätsel würde bald enthüllt werden.

In dieser kleinen Stadt, in der sich alle kannten, war schon die kleinste polizeiliche Intervention ein bemerkenswertes Ereignis. Mit niedrigen Kriminalitätsraten hatte die Polizei oft wenig zu tun.

A horse refuses to give birth, and when the vet sees the echo, he calls the  policeman! - YouTube

Diese Intervention war also eine seltene Gelegenheit, sich nützlich zu fühlen. Als die Behörden schließlich eintrafen, halfen sie dem Tierarzt, das riesige, fast kraftlose Pferd zu unterstützen. Aber ihr Besuch diente nicht nur dazu, dem Tierarzt zu helfen; sie hatten auch Fragen an Ben.

„Wir müssen Sie mitnehmen, Sir. Das ist entscheidend“, sagten sie zu Ben und hinterließen ihn schockiert. Alles, was er getan hatte, war, um Hilfe für seine Stute zu bitten, die kurz vor der Geburt stand.

In was war er fälschlicherweise verwickelt? Die Geburt von Pferden sollte ein relativ einfacher Vorgang sein.

Pferde gebären oft ohne Hilfe, und die Fohlen können normalerweise kurz nach der Geburt aufstehen und galoppieren. Ben war sich der Leichtigkeit dieses Prozesses wohl bewusst.

Auf Fragen zu seiner eigenen Geschichte und der Stute, die er seit seiner Jugend besaß, beantwortete Ben alle Fragen. Doch er war überrascht, das Staunen aus dem Operationssaal zu hören. „Ich kann es nicht fassen!“, rief der Tierarzt aus.

Was hatte er in der Stute gefunden, das eine solche Reaktion hervorrief? Was war das Geheimnis, das alle sprachlos machte? Der Tierarzt hatte berechnet, dass die durchschnittliche Konzeption-Rate, selbst mit künstlicher Befruchtung, bei etwa 60 % lag.

Es war bereits eine beträchtliche Leistung, eine Stute mit einer Erfolgsquote von 90 % zu befruchten. Indem Ben diese Quote einhielt, hatte er bereits viel mehr als erwartet für Tierarztrechnungen ausgegeben. Die Schwierigkeit, eine Stute zu befruchten, machte die Situation für Ben äußerst stressig.

Rate article
Add a comment