Im Jahr 1996 fiel ein dreijähriger Junge im Brookfield Zoo in Illinois aus 7,5 Metern Höhe in das Gorillagehege und wurde schwer verletzt.
Die Mutter des Jungen schrie vor Panik, und mit sieben Gorillas, darunter ein 73 Kilogramm schweres Weibchen namens Binti Jua, schien die Lage kritisch. Doch mitten im Chaos übernahmen Binti Juas Mutterinstinkte die Kontrolle. Ruhig ging sie auf das bewusstlose Kind zu und schützte es vor möglicher Gefahr – während sie ihr eigenes Junges auf dem Rücken trug.
Binti Jua legte den Jungen vorsichtig in die Nähe des Eingangs zum Gehege, sodass Tierpfleger und Sanitäter ihn in Sicherheit bringen konnten. Der Junge überlebte mit einem gebrochenen Arm und einigen Prellungen. Binti Juas Handeln wurde schnell zum Symbol für Mitgefühl und brachte ihr weltweit Bewunderung ein.
Experten waren sich uneinig, ob ihr Verhalten erlernt oder instinktiv war, doch ihre Taten zeigten eindeutig ein hohes Maß an Empathie. Ihre Geschichte zeigte, dass Mitgefühl keine Grenzen zwischen Arten kennt. Die Identität des Jungen blieb unbekannt, aber er erholte sich vollständig. Das Vermächtnis von Binti Jua bleibt eine Erinnerung an den universellen Instinkt, andere zu beschützen und für sie zu sorgen – unabhängig von ihren Unterschieden.